Sydney im Winter: Woran denkst du, wenn du Australien hörst? Sonne, Haie, Great Barrier Reef und hohe Temperaturen? Wir auch!
Es lohnt sich aber einen Blick auf die Klimadiagramme und Reisezeiten zu riskieren. Denn wenn bei uns der Sommer anfängt, ist Winter auf der Südhalbkugel.
Zugegeben mit tagsüber 20 Grad fällt der Winter in Sydney doch etwas milder aus, als in Deutschland. Am Abend fällt das Thermometer aber schnell wieder auf 10 bis 12 Grad zurück und es wird dann doch etwas frisch. Zumal die Sonne schon gegen sechs Uhr verschwindet.

Vier Tage Anreise
Da wir möglichst günstig fliegen wollten, haben wir auf verschiedenen Reise-Portalen wie opodo, trivago und flueg.de nach Flügen Ausschau gehalten. Es kostet ein wenig Zeit aber wenn du etwas flexibel bist kannst du doch einiges sparen.
Die Preise auf den verschiedenen Portalen können hier und da variieren und du solltest auch auf den Seiten der Fluggesellschaften schauen, ob es nicht vielleicht günstiger ist direkt darüber zu buchen.
Wir haben unsere Flüge gesplittet und sind mit Sri Lankan Air von Frankfurt aus über Colombo nach Bangkok geflogen. Wirklich guter Service und tolles Platzangebot. Die Fluglinie steht den wirklich guten arabischen Airlines wie Emirates und Etihad nicht wirklich viel nach.
Den Flug über Bangkok gab es noch etwas günstiger mit Ukrain Air, da die Airline aber nicht sehr gut im Netz bewertet wird und die Flugroute über das Kriegsgebiet verlief haben wir uns lieber dagegen entschieden.
Von Bangkok aus ging es mit Air Asia, eine malaysische Billig Airline, über Kuala Lumpur nach Sydney.
Bei Air Asia kostet alles extra, Essen, Decken, Kissen usw. und es gibt kein Entertainment Angebot an Bord!
Bei fast 10 Stunden Flugzeit von KL nach Sydney empfiehlt es sich ein gutes Buch dabei zu haben oder das Ipad vorher mit Filmen zu füllen.
Wer etwas größer ausfällt, sollte die 10 Euro extra für einen XL-Seat investieren, da die Bestuhlung doch eher auf asiatische Konfektionsgröße abgestimmt ist.
Für beide Flüge haben wir zusammen nur etwas über 500 EUR bezahlt, daher haben wir die Reisedauer von vier Tagen in Kauf genommen.
Sydney Flughafen Einreise
Als Deutscher brauchst du für die Einreise nach Australien ein sog. E-Visum. Das kannst du recht unkompliziert im Netz unter https://www.border.gov.au beantragen.
Wenn dir das gelungen ist, wirst du wirklich freundlich von den Immigration Officers am Flughafen in Sydney empfangen. Die typische australische offene und unkomplizierte Art schlägt einem direkt entgegen.
Nach einem so langen Flug ist das wirklich goldwert, keinen mürrischen Beamten vor sich zu haben.

Sydney Unterkunft
Australien ist nicht gerade als günstiges Reiseland bekannt.
In Sydney kann man für ein Zimmer im Hostel schnell mal 60 EUR pro Nacht und mehr ausgeben. AirBnB ist eine günstige Alternative zu den teuren Hotelzimmern und bietet dir die Möglichkeit mit Locals in Kontakt zu kommen.
Wir sind in Newtown, einem recht hippen Stadtteil mit vielen alten Häusern aus den späten 19. Jahrhundert, bei Aaron und seinem durchgedrehten Hund Pola aufgenommen worden.
Vom Flughafen sind wir mit Uber zu unserem AirBnB gefahren.
Du musst dir die App auf dein Smartphone laden und kannst darüber ein privates Taxi rufen. Das ist günstiger als die regulären Taxis und du siehts vorher schon was du ca. bezahlst.

Essen
Sydney ist multicultural und das spiegelt sich auch im Essen wieder. Viele asisatische Einflüsse aber auch klassisches westliches Essen stehen hier auf der Speisekarte.
Das Viertel Newtown ist wirklich cool, um abends auszugehen.
Es gibt viele verschiedene Cafe´s und Restaurants, so dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Wie auch in den europäischen Metropolen ist das alles vegan, organic und glutenfree.
Bei der Suche nach Essen stießen wir auf eine brechend volles Restaurant. Und weil man auf Reisen bei der Restaurantwahl immer dem Herdentrieb folgen soll, sind wir gleich mal reinspaziert.
Der Laden heißt „lentil as anything“, ein veganes Restaurant, dass ein sehr ungewöhnliches Konzept fährt. Man bestellt ganz normal aus einer kleinen übersichtlichen Karte.
- Es gibt keine Preise auf der Karte!
Jeder darf den Preis zahlen den man aufbringen oder bezahlen möchte! Man spendet quasi einen Betrag, um dass Non-Profit Unternehmen zu unterstützen.
Das Motto: Pay as you feel!
Und erstaunlicherweise funktioniert das Konzept schon seit über 16 Jahren!
In der Küche und im Service helfen zahlreiche Volunteers um, das Projekt am Leben zu halten. Alle sind wirklich freundlich, auch wenn der Laden vor Andrang aus allen Nähten fällt.
Das Essen ist wirklich sehr gut und mit Liebe gemacht. Auf jeden Fall einen Besuch wert, wenn man zufällig in der Nähe ist 😉
Sightseeing Sydney
Wir hatten wirklich Pech mit dem Wetter in Sydney. Ein Riesensturm hatte New Southwales erreicht und es schüttete wie aus Eimern, als wir am ersten Tag auf Sightseeing Tour gehen wollten.
Kurz aus der U-Bahn raus, waren wir beide vom Regen komplett durchnässt und wie in einem schlechten Film von zwei Taxis nochmal mit einem Schwall Wasser begrüßt worden.
Von oben bis unten nass, haben wir dann aufgegeben und sind in unsere Unterkunft zurück. Nach einer heißen Dusche haben wir uns hingelegt und dann den Jetleg ausgeschlafen.
Am nächsten Tag ging es mit etwas Sonnenschein ab in die City.
Die Sydney Operah haben wir uns natürlich angeschaut und auch einen Blick auf die legendäre Harbour Bridge geworfen.
Das ursprünglich geplante Bridge-Climbing haben wir wegen dem stürmischen Regenwetter leider nicht durchgezogen.
Dafür sind wir gemächlich durch den botanischen Garten spaziert und haben uns die ganzen Läufer angeschaut, die dort unterwegs waren.
Es machte zeitweise den Eindruck, als ob jeder in Sydney dort seine Laufstrecke hat. Verständlich bei dem tollen Panorama.
Am Abend sind wir einfach ziellos durch die Stadt gestreift und haben uns das bunte Treiben in den geschäftigen Straßen der Metropole angeschaut.

Ein bisschen Meer am Bondi Beach
Der Bondi Beach die Anlaufstelle für Surfer in Sydney, war unser Ziel am dritten Tag in Australien.
Mit Bus, Bahn und einem Spaziergang, bei Sonne und milden 23 Grad, haben wir dann endlich den ersten Blick Richtung Südpazifik werfen dürfen.
Es waren sogar ein paar Surfer in der Bucht unterwegs, die den kalten Temperaturen, von höchsten 19 Grad im Wasser, trotzten und sich in die Wellen warfen.
Als wir ankamen flogen sechs Hubschrauber von der Küstenwache und Polizei über der Bucht, um einen von der Strömung erfassten Schwimmer oder Surfer zu suchen.
Das und das kalte Wetter machte uns dann nicht gerade Lust darauf in die Fluten zu springen. So beließen wir es dabei einem Kaffee und den Ausblick zu genießen.

Fazit nach drei Tagen
Sydney ist eine tolle Stadt mit vielen schönen Ecken und Orten die es zu entdecken gilt.
Leider hat uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Der Sturm und die Regenmassen waren nicht die tollste Begrüßung am Anfang unserer Weltreise.
Aber zum Abschluss in Sydney gab es noch ein paar versöhnliche Sonnenstunden, die uns freundlich verabschiedeten.
Wenn du mehr zu Australien wissen möchtest. Wir haben die wichtigsten TRAVELTIPPS für dich gesammelt.
Wir freuen uns auf deine Kommentare und Anregungen.
DUHASTNOCH
FRAGENDANN
…meld dich einfach

DUWILSSTMEHRINFOS
…Reiserlebnisse
&Tipps?
- Wir schreiben zwar nicht immer pünktlich und regelmäßig✓
- aber dafür über alles was uns auf Reisen bewegt✓
- alle unsere Reisetipps, Sorgen und Highlights✓
3 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Hi Eike, weiß gar nicht wo ich anfangen soll….erstmal, ich Tipp einfach auf dem iPad ohne auf Rechtschreibung zu achten 😉
Wieso schreib ich dir/euch. Annabelle, meine 25jährige Tochter, hat gerade ihren Bachelors gemacht, arbeitet für 3 Monate jetzt bei mir im Mongos und will dann, one-way nach Australien und dann weiter… wo immer das auch ist. Und auf einmal bist du/ihr mir eingefallen. Annabelle hat eure empfohlene Krankenkasse angeschrieben, eure Kreditkarte beantragt und liest eure Berichte. Macht mal bitte weiter!!! Cool zu lesen
Tja und ich selber hab auch geplant. Flieg Mitte Februar nach Singapur dann weiter nach Myanmar zusammen 4 Wochen. Kambodscha und Vietnam ist ja schon “bearbeitet”
Nach Myanmar fliege ich weiter nach Hong Kong, um dann mein Mädchen, in Sydney zu treffen. Schaff es nicht wie Ihr komplett zu reisen, aber 2 Monate hau auch ich ab!
Solltet ihr noch mehr Tips für Australien zu haben, immer her damit. Annabelle wird sich freuen und auch ich für Sydney
Wünsch euch weiterhin eine gute, sichere und fazinitende Reise! Cool….Ihr mach es!!!
Lg aus München, Erika
Vielen lieben Dank Erika, zum Thema Laos, Kambodscha und Vietnam wird bald noch einiges kommen. Auch wenn du nicht so lange reisen kannst wir wir, ist es doch schon eine ganze Menge 🙂 es muss ja nicht jeder alles verkaufen um die Welt zu entdecken.
Bestelle deiner Tochter mal ganz liebe Grüße, wenn sie Fragen hat kann sie uns auch gerne mal privat anschreiben. Wir würden uns freuen. Einen ganz herzlichen Gruß aus Bangkok..
[…] ▶︎ Unsere ersten Tage auf Weltreise… […]