DERKREDIT
KARTENVERGLEICH
…welche ist die Richtige?
Das beliebteste Zahlungsmittel des Deutschen ist immer noch das Bargeld und danach kommt die EC- oder Giro-Karte eine sogenannte Debitkarte*. Daher sind in Deutschland Kreditkarten noch immer nicht so verbreitet wie z.B. den USA, Australien oder auch den Niederlanden und längst nicht jeder Deutsche besitzt eine.
Ohne Kreditkarte zu reisen ist heutzutage fast unmöglich. Du brauchst sie um Flüge oder Hotels zu buchen und auch um zwischendurch an Bargeld zu kommen. Da du von unterwegs eine Kreditkarte schlecht oder gar nicht beantragen kannst, gehört die Auswahl der richtigen Karte zu den Basics deiner Reiseplanung.
Backup Kreditkarte
Wir sind mit insgesamt vier Kreditkarten von unterschiedlichen Banken unterwegs. Im Normalfall zu Hause würde eine Karte ausreichen, aber für den Notfall haben wir jeder noch eine Backup Karte dabei.
Dass das sehr sinnvoll ist, hat sich gezeigt, nach dem wir Opfer von Kreditkartenbetrug wurden. Die Bank hatte die Karte auf Grund von verdächtigen Transaktionen gesperrt und keine Zahlungen mehr zugelassen.
Ohne Reservere Kreditkarte hätten wir mindesten 14 Tage auf ein neue warten müssen. Und wahrscheinlich wäre uns zwischenzeitlich, das Bargeld ausgegangen.
Tipps zum Umgang mit Kreditkarten
- mindestens zwei Karten mitnehmen✓
- am besten eine Master-und eine Visacard✓
- nicht zusammen aufbewahren✓
- eine Karte für Bargeldabholungen nutzen und die andere für größere Zahlungen z.B. Tauchgänge. Besserer Überblick bei deinen Finanzen✓
- bei Prepaidkarten nicht zuviel Geld auf das Konto überweisen, um Betrugsschäden vorzubeugen✓
- Karte niemals unbeaufsichtigt lassen, z.B. bei Zahlungen im Restaurant✓
UNTERSCHIEDEBEI
KREDITKARTEN
…welche brauch ich?
Ja es gibt Unterschiede und Kreditkarte ist nicht gleich Kreditkarte! Daher gibts für dich einen hier einen Crashkurs zu den Kreditkartentypen. Denn auch das ist entscheidend bei der Wahl der richtigen Kreditkarte.
Grundsätzlich gibt es zwei Arten
- die Prepaid– und
- die regulären Kreditkarten
Prepaid Kreditkarte:
Diese Prepaid-Karte funktioniert rein auf Guthaben Basis, du kannst also nur damit bezahlen, wenn du einen Betrag auf das Kreditkartenkonto eingezahlt hast. Ähnlich wie bei einer Prepaid SIM-Karte auf der du auch erst Guthaben aufladen musst, damit du telefonieren kannst. Welchen Betrag du auf die Karte überweist ist dir überlassen, du kannst auch zwischenzeitlich das Guthaben durch Überweisungen auffüllen.
Die Karte ist bestens geeignet, wenn du dein Reise-Budget nicht überschreiten möchtest. Oder du den Kriterien der Bank für einen eingeräumten Kreditrahmen nicht entsprichst. Wenn du unter 18 bist, eine negativ Eintrag in der SCHUFA oder z.B. am Anfang einer Selbständigkeit kein regelmäßiges Einkommen hast.
Vorteile:
- wird nur auf Guthabenbasis geführt✓
- Bei Kreditkartenbetrug überschaubares Risiko✓
- Beantragung Bonitätsunabhängig möglich✓
Nachteile:
- keine Kreditlinie✓
- wird nicht überall akzeptiert, z.B. beim Autoverleihern✓
- meist ohne Zusatzfeature wie Versicherungsschutz✓
Reguläre Kreditkarte:
Dieser Typus Kreditkarte räumt dir, einen von der Bank bemessenen, Kreditrahmen für die Benutzung ein. Die Höhe des Kreditrahmens bemisst sich nach deiner Bonität bei der Bank. Manche Kreditkarteninstitute erhöhen nach einiger Zeit den Kreditrahmen, wenn du mit der Karte regelmäßig bezahlst und das Konto immer rechtzeitig ausgleichst. Meist werden monatlich die Belastungen zusammengezählt und dann von deinem Girokonto eingezogen.
Manche Kreditkarten bieten auch noch Zusatzleistungen beim Karteneinsatz wie Reiseversicherungen oder Meilengutschriften für getätigte Umsätze. Die meisten Kreditkarten mit integrierten Zusatzleitungen sind dann mit einer Jahresgebühr für die Karte verbunden.
Vorteile:
- Nutzung innerhalb des Kreditkartenrahmens✓
- oft Zusatzleistungen wie Resieversicherung enthalten✓
- monatliche Sammelzahlung✓
- hohe Akzeptanz✓
Nachteile:
- Beantragung setzt gute Bonität voraus✓
- oft mit Jahresgebühren verbunden✓
- hohes Kreditlimit verführt zuviel auszugeben✓
DIEPERFEKTE
KREDITKARTE
…gibt’s die?
Ich muss ganz ehrlich gestehe, die perfekte Kreditkarte gibt es nicht! Warum?! Perfekt wäre es eine Kreditkarte zu haben, die kostenlos ist, mit unbegrenztem Kreditrahmen und allen möglichen Zusatzleistungen wie Meilengutschriften, Reiserücktrittsversicherunge etc..
Und die gibt es meines Wissens nach nicht, falls doch schreib mir sofort einen Kommentar die nehme ich dann auch 😉
Es gibt aber für jeden die Richtige Karte!
Aber was muss die richtige Kreditkarte eigentlich alles können, um dein zuverlässiger Reisepartner zu sein? Sie muss sich nach deinen Reisegewohnheiten richten. Reist du zum Beispiel nur im Euroraum, kann es dir egal sein, ob du Gebühren für außereuropäische Transaktionen zahlst.
Hier sind unsere Kriterien für die Auswahl einer Kreditkarten:
- KOSTENLOSES BEZAHLEN
- KOSTENLOSES GELD ABHEBEN
- WELTWEITE AKZEPTANZ
- KEINE JAHRESGEBÜHR
- GUTER SERVICE IM SCHADENSFALL
DIEKANDIDATENDES
KREDITKARTENCHECKS
…wir stellen vor:
DKB VISA CARD Consors VISA CARD Barclay Card NEW VISA Santander 1plus Visa Card
Dkb Visa Card
Typ: Reguläre Kreditkarte
Die DKB Karte ist eine der bekanntesten unter den Reisekreditkarten, fast jeder Reiseblog empfiehlt die Karte, weil sie recht früh erkannt hat mit ihren Leistungen die Zielgruppe Traveller anzusprechen.
Und obwohl ich selbst keine Erfahrungen zum Service der Bank habe, kenne ich doch viele Reisende die sehr zufrieden mit den Leistungen der DKB sind.
Für die jüngeren Reisenden unter 18 Jahren oder ohne regelmäßige Einkünfte, bietet die DKB auch eine Prepaid Karte* an.
VORTEILE
- keine Kontoführungsgebühren ✓
- weltweit kostenlos Geldabheben ✓ UPDATE ab 01.12.16 nur für Aktivkunden
- 0,4% Guthabenzins bis 100 000 EUR danach 0,15% ✓
- Online Cashback bis zu 15% ✓
- niedriger Dispozins von 6,9% ✓ UPDATE ab 01.12.16 nur für Aktivkunden
NACHTEILE
- seit dem 01.06.2016 keine Erstattung von Fremdgebühren ✗
- Zahlungen ausserhalb der Eurozone kosten 1,75% Fremdwährungskosten ✗ UPDATE entfällt ab 01.12.16 für Aktivkunden
UPDATE zum 01.12.2016!!!
Die DKB ändert ab Dezember 2016 ihr Preismodell, dahingehend ab, dass sie zwischen Aktiv– und Standardkunden unterteilt. Aktivkunden sind alle Kontonutzer die monatlich mindestens 700 EUR Geldeingang auf dem Konto vorweisen können. Es muss dabei aber kein Gehaltseingang sein, daher kann man mit Überweisungen und Rücküberweisungen auf das eigene Girokonto recht leicht Aktivkunde bleiben.
Consors Visa Card
Typ: reguläre Kreditkarte
Eigentlich ist die Consors Bank nicht auf Traveller spezialisiert, sonder vielmehr daran interessiert, im Trading Geschäft Neukunden zu akquirieren.
Trotzdem bieten sie gerade für Digitale Nomaden überzeugende Banking Möglichkeiten. Das war auch für mich ausschlaggebend als Zweitkarte die Visa von Consors zu nehmen.
Sie bieten kostenlose Depotführung, Giro- und Tagesgeldkonto an. Und genau diese Kombi ermöglicht es mir alle meine Finanzen damit gut im Blick und gleichzeitig auch auf Reisen schnellen Zugriff zu haben.
VORTEILE
- keine Kontoführungsgebühren ✓
- weltweit kostenlos Geldabheben ✓
- kostenloses Aktiendepot, Giro- und Tagesgeldkonto ✓
- einmalig 50 EUR Prämie bei Gehaltseingang ✓
- niedriger Dispozins von 7,75% ✓
- sehr guter Online Service ✓
NACHTEILE
- keine Erstattung von Fremdgebühren ✗
- Zahlungen ausserhalb der Eurozone kosten 1,75% Fremdwährungskosten ✗
Barclay Card New Visa
Typ: Reguläre Kreditkarte
Obwohl die Barclay Bank bei den Kosten nicht wirklich Punkten kann, hab ich mich trotzdem dafür entschieden sie dir vorzustellen. Einfach aus dem Grund, weil ich schon seit über 20 Jahren die Barclaycard in meiner Geldbörse habe und damit zufrieden bin. Und darauf kommt es ja letztendlich an!
Update: auf den Philippinen wurde meine Karte kopiert und ca. 1000,00 EUR abgebucht. Der Service von der Barclay Bank inkl. unkomplizierter Rückerstattung war wirklich sehr gut!
VORTEILE
- keine Kontoführungsgebühren ✓
- kostenlos Geldabheben im Euroraum ✓
- sehr guter Service ✓
- kostenloser Notfall Service auf Reisen ✓
NACHTEILE
- keine Erstattung von Fremdgebühren ✗
- Zahlungen ausserhalb der Eurozone kosten 1,99% Fremdwährungskosten ✗
- Gebühren für Geldabhebung außerhalb der Eurozone 1,99% ✗
- hoher Sollzinsatz von 16,99 % ✗
Santander 1plus Card
Typ: Reguläre Kreditkarte
Die Santander Visa Card ist nahezu perfekt als Reisebegleiter in Sachen Finanzen. Leider hab ich zu spät davon erfahren, heute würde ich sicherlich diese Karte wählen.
Ihr Leistungsspektrum macht die Karte immer beliebter bei Reisenden. Aber schau dir selbst die Vorteile an.
VORTEILE
- keine Kontoführungsgebühren ✓
- weltweit kostenlos Geldabheben ✓
- weltweit kostenlos Bezahlen ✓
- Erstattungen von Fremdgebühren ✓
- Tankrabatt weltweit 1,00 % ✓
- 5,00 % Erstattungen bei Reisebuchungen über den Kooperationspartner ✓
NACHTEILE
- hoher Sollzinsatz von 13,16 % ✗
ALLESAUFEINEN
BLICKHIER.
…der Vergleich
Mobilansicht nach rechts scrollen oder Display drehen!
1plus Card | Visa Card | NEW VISA | |||
---|---|---|---|---|---|
Gebühr jährlich | Gebühr jährlich | ||||
Geldabheben | ab 01.12.16 nur Aktivkunden | außerhalb Eurozone 1,99% | Geldabheben | ||
Erstattung Fremdgebühr | Erstattung Fremdgebühr |
||||
Gebühr Fremdwährungeinsatz | ab 01.12.16 nur Aktivkunden | Gebühr Fremdwährungeinsatz |
|||
Dispozinsen | ab 01.12.16 nur Aktivkunden | Dispozinsen | |||
Ranking | Ranking |
…wir empfehlen: ALS REISEKREDITKARTE DEN TESTSIEGERAUS UNSEREM KREDITKARTENCHECK:
DEINE VORTEILE!
- weltweit kostenlos Bargeld abheben✓
- weltweit gebührenfrei zahlen✓
- keine Jahresgebühr✓
…wir empfehlen: ALS
REISEKREDITKARTE
DEN TESTSIEGER
AUS UNSEREM
KREDITKARTENCHECK
DEINE VORTEILE!
- weltweit kostenlos Bargeld abheben✓
- weltweit gebührenfrei zahlen✓
- keine Jahresgebühr✓
Weitere beliebte Kreditkarten
Neben den genannten Kreditkarten gibt es noch eine Reihe weiterer Kreditkarten, die auch ähnlich Konditionen anbieten.
Dazu zählt auch N26 ehemals Number26 ein junges Startup. Dort wurden allerdings hunderte von Nutzerkonten gekündigt, da diese das Versprechen vom kostenlosen Geldabheben auch genutzte haben. Für so eine Preispolitik bzw. Umgang mit dem Kunden möchte ich keine Empfehlung geben. Bitte habt dafür Verständnis.
Die comdirect* z.B. bietet auch kostenloses Girokonto mit Visa Karte und ist bestimmt auch nicht schlechter als die oben im Vergleich vorgestellte Consors Bank. Das sei nur der Ordnung halber mit erwähnt.
Kreditkarten die Jahresgebühren erheben, habe ich einfach ausgeschlossen, da es für uns wichtig ist kostengünstig zu reisen.
Wenn dir der Kreditkarten Check weitergeholfen hat und du dich für eine der Kreditkarten entschließt, würden wir uns freuen, wenn du einen der Links aus dem Artikel benutzt. 🙂 Du hast dadurch keinen Nachteil, der Preis bleibt gleich. Aber wir hätten ein bisschen Unterstützung für die Reisekasse.
Ich hoffe die wichtigsten Fragen zum Thema Kreditkarten auf Reisen konnten wir für dich klären.
Wenn du mehr über die Weltreisevorbereitung wissen möchtest. Wir haben die wichtigsten TRAVELTIPPS für dich gesammelt.
Wir freuen uns auf deine Kommentare und Anregungen.
DUHASTNOCH
FRAGENDANN
…meld dich einfach

DUWILSSTMEHRINFOS
…Reiserlebnisse
&Tipps?
- Wir schreiben zwar nicht immer pünktlich und regelmäßig✓
- aber dafür über alles was uns auf Reisen bewegt✓
- alle unsere Reisetipps, Sorgen und Highlights✓
1 Kommentar. Hinterlasse eine Antwort
[…] REISEKREDITKARTE […]