Der Chiang Mai Kochkurs, war eins unserer Highlights. Du möchtest dich gesund ernähren? Hast aber wenig Zeit? Dann ist die thailändische Küche genau das richtige für dich. Frische Zutaten, abwechslungsreiche Speisen und wahrscheinlich die leckerste Küche der Welt.
Wie jeder Sportbegeisterte schauen auch wir ein bisschen auf unsere Ernährung. Denn es heißt ja nicht umsonst:
Du bist, was Du isst
Da kann die leichte und frische Zubereitung in der Thai Küche wirklich punkten. Es wird schnell und vitaminschonend gegart. Der Einsatz von Superfood wie Ingwer, Koriander und Broccoli machen die Gerichte auch vom Nährwertgehalt hochwertig.

Das wohl beste Essen weltweit
Wir beide lieben Thailand, nicht nur wegen Land und Leuten, natürlich auch weil man kulinarisch so einiges geboten bekommt.
Die kleinen Garküche am Strassenrand oder die riesigen Food Courts in den Shopping Malls lassen erahnen, dass der Thailänder gerne, viel und überall isst. Die Auswahl ist groß und man kann sich gar nicht entscheiden was man zuerst probieren soll.
Unserer Erfahrung nach ist das Essen ist umso besser je mehr Thais sich dort befinden. Aber Vorsicht das bedeutet auch, dass es gut gewürzt ist. Soll heißen scharf, richtig scharf! Mehr als einmal hab ich das schon erleben dürfen, dass mein zarter Europäergaumen an seine Grenzen kam. Ein frischer Fruchtshake kann die Qualen aber schnell beseitigen.
Ein Super Erlebnis- Chiang Mai Kochkurs
Wir haben in Chiang Mai die Gelegenheit genutzt und einen Thai Kochkurs gebucht. Es gibt eine unüberschaubares Angebot von Kochkursen in Chiang Mai. Wir haben uns daher auf eine Empfehlung unsere Gastgeberin Oh verlassen. Sie hatte uns den gesamten Aufenthalt mit guten Tipps versorgt und auch dieser war Goldwert.
Im Nachhinein fanden wir heraus, dass die gleiche Kochschule auch in unserem Reiseführer empfohlen wurde. Alles richtig gemacht.
Wir wurden an dem Tag des Kurses an unserem Guesthouse von dem Koch abgeholt und dann zum Markt gebracht. Dort warteten schon die anderen Teilnehmer der Gruppe, so dass wir uns erstmal in Ruhe bekannt machen konnte.
Unser Guide ist dann mit uns über den Markt gelaufen und erklärte uns in English die verschiedenen Zutaten der Thai Küche. Holy Basil, Kokosmilch, Zitronengraß,…..usw. Auch wenn ich schon einiges an Zutaten kannte, war doch hier und da immer noch was Neues dabei.
Nach dem Marktbesuch fuhren wir gemeinschaftlich zum Kochstudio und fingen mit den Vorbereitungen an. Jeder konnte aus einer Reihe an Vorspeisen, Hauptgang und Dessert wählen was er den zubereiten möchte.
Wir haben uns für ein paar Klassiker entschieden:
- Deep Fried Spring Rolls ( Por Pia Tod)
- Glass Noodle Salat (Yum Woon Sen)
- Stir Fried Sweet and Sour (Pad Preaw Wan)
Zutaten:
- 2-3 Knoblauchzehen gehackt
- Tofu gewürfelt
- 2 Frühlingszwiebeln gehackt ca. 2-3 cm Länge
- 100 g Sojasprossen
- 50 g Hühnchen klein geschnitten (für Vegetarier: einfach weglassen)
- 200 g Glassnudeln
- 2-3 EL Öl zum anbraten
- 1 TL Zucker
- 2 TL Fischsauce (für Vegetarier: Sojasauce)
- 3 Tl Oystercauce (für Vegetarier: Mushroomsauce)
- 1 Tasse Wasser
Zubereitung:
- Knoblauch im Öl leicht anschwitzen. Tofu und Hühnchen dazu und ca. 1 Minute anbraten
- Zucker, Fischsauce und Ostersauce dazu und mit viel Hitze braten und die Nudeln mit dem Wasser dazu.
- Sojasprossen und die Frühlingszwiebeln reingeben und kurz schwenken
- Danach die Füllung in den Frühlingsrollenteig einwickeln. Klick hier für eine Anleitung
- Im Wok mit heißem Öl die Frühlingsrollen anbraten bis sie aussen knusprig braun sind.
- Essen 😉
Zutaten:
- 200g Glassnudeln
- 1-3 Chilies gehackt
- 1/4 Zwiebel geschnitten
- 1/4 Tomate geschnitten
- Frühlingslauch geschnitten
- Koriander geschnitten
- 1 TL Zucker
- 2 TL Fischsauce (für Vegetarier: Sojasauce)
- 1 EL Limetten Saft
Zubereitung:
- Glassnudeln ein paar Minuten kochen und dann in kaltem Wasser abschrecken
- Alle Zutaten mischen und servieren
- Essen 😉
Zutaten:
- 2-3 Knoblauchzehen gehackt
- 1 Tomate grob geschnitten
- 1 Zwiebel groß schneiden
- 100 g Ananas Stücke
- Ein paar Möhrenstifte
- 50 g Gurken geschnitten und geviertelt
- 1 Frühlingszwiebel geschnitten
- 50 g Hähnchen geschnitten (Vegetarier: Tofu)
- 2 EL Öl
- 1 TL Zucker
- 2 Tl Fischsauce (für Vegetarier: Sojasauce)
- 3 Tl Oystercauce (für Vegetarier: Mushroomsauce)
- 1 TL passierte Tomaten
- 1 Tasse Wasser
Zubereitung:
- Öl im Wok bei leichter Hitze erwärmen
- Knoblauch leicht anschwitzen
- Hühnchen oder Tofu dazu ca. 1 Min anbraten
- Tomate, Zwiebel, Ananas und Möhren reingeben
- Zucker, Fisch-, Oystersauce und passierte Tomaten reingeben, auf hoher Hitze 1 Min kochen
- Frühlingszwiebeln beigeben
- und schon kannst du Essen 😉

Chiang Mai Kochkurs: Currypasten
Für ein paar Gerichte haben wir auch Currypasten hergestellt. Ein harter Job. Die Zubereitung ist einfach. Alle Zutaten werden im Mörser so lange zu zerstampft bis der Guide sagt OKAY.
Ich glaub ja immer noch das meine Currypaste schon 5 Minuten früher fertig war. Aber das war leider nicht die Meinung von unserem Guide.
Wir haben also durch körperliche Schwerstarbeit
- Green Curry Paste
- Red Curry Paste
- Penang Curry Paste
- Khan Soi Curry Paste
hergestellt.
Das Ergebnis war echt verblüffend gut, kein Vergleich zu den Currypaste die man im Asia Markt kaufen kann.
Wer also harte Arbeit nicht scheut, sollte das unbedingt mal ausprobieren. Um ein Curry zu kochen, brauchst du nur Kokosmilch, ein paar Zutaten deiner Wahl. z.B. Hähnchen und etwas Gemüse.
- Kokosmilch kurz aufkochen,
- Paste dazugeben,
- Fleisch rein und garen
- Gemüse rein, abschmecken fertig
Das ist in weniger als 10 Minuten schnell gemacht. Aber nur wenn du die Currypast schon fertig hast 😉
Zutaten:
- 1 Ginsengwurzel
- 1 Stengel Zitronengraß
- ein paar Koriandersamen
- 1-2 Kaffirlimettenblätter
- 2 Scheiben frischer Kurkuma
- 1/2 Zwiebel
- 4 Knoblauchzehen
- eine Galgant
- kleine grüne Chilies
Zubereitung:
- Aller trockenen Gewürze im Mörser zerkleinern
- Chilies dazugeben und weiter zerkleinern
- Alle anderen Zutaten in den Mörser geben und solange zerstampfen bis eine Paste ensteht
Zutaten:
- 1 Ginsengwurzel
- 1 Stengel Zitronengraß
- ein paar Koriandersamen
- 1-2 Kaffirlimettenblätter
- 2 Scheiben frischer Kurkuma
- 2 Schalotten
- 4 Knoblauchzehen
- eine Galgant
- ein paar getrocknete rote Chilies
Zubereitung:
- Aller trockenen Gewürze im Mörser zerkleinern
- Chilies dazugeben und weiter zerkleinern
- Alle anderen Zutaten in den Mörser geben und solange zerstampfen bis eine Paste ensteht
Zutaten:
- 1 Ginsengwurzel
- 1 Stengel Zitronengraß
- ein paar Koriandersamen
- 1-2 Kaffirlimettenblätter
- 2 Scheiben frischer Kurkuma
- 2 Schalotten
- 4 Knoblauchzehen
- eine Galgant
- ein paar Erdnüsse
- ein paar getrocknete rote Chilies
Zubereitung:
- Aller trockenen Gewürze im Mörser zerkleinern
- Chilies dazugeben und weiter zerkleinern
- Alle anderen Zutaten in den Mörser geben und solange zerstampfen bis eine Paste ensteht
Zutaten:
- 1 Ginsengwurzel
- 1 Stengel Zitronengraß
- ein paar Koriandersamen
- 1-2 Kaffirlimettenblätter
- 2 Scheiben frischer Kurkuma
- 2 Schalotten
- 4 Knoblauchzehen
- eine Scheibe Galgant
- gelbes Currypuder
- ein paar getrocknete rote Chilies
Zubereitung:
- Aller trockenen Gewürze im Mörser zerkleinern
- Chilies dazugeben und weiter zerkleinern
- Alle anderen Zutaten in den Mörser geben und solange zerstampfen bis eine Paste ensteht
Wenn du die Rezepte mal ausprobierst, schreib mir mal wie es dir geschmeckt hat. Ich freu mich über jeden Kommentar.
Auf jeden Fall wünsch ich dir einen Guten Appetit!
Wenn du mehr über Thailand wissen möchtest. Wir haben die wichtigsten TRAVELTIPPS für dich gesammelt.
Wir freuen uns auf deine Kommentare und Anregungen.
DUHASTNOCH
FRAGENDANN
…meld dich einfach

DUWILSSTMEHRINFOS
…Reiserlebnisse
&Tipps?
- Wir schreiben zwar nicht immer pünktlich und regelmäßig✓
- aber dafür über alles was uns auf Reisen bewegt✓
- alle unsere Reisetipps, Sorgen und Highlights✓